Skyline ist ein typisches Grau, das trotz war. mer Pigmente wie Rot und Gelb eher neutral und kühl wirkt. Es ist eine eher städtische Farbe und wird gerne von Farbliebhabern verwendet, die klare'
Grautöne mögen.
Metropolis gehört zu Anna von Mangoldts Bestsellern und wird besonders gerne als Wandfarbe eingesetzt. Metropolis ist mit Buddenbrooks verwandt und ein erdiges, warmes Grau für Wände.
Nach dem Lipizzanerhengst Maestoso benannt strahlt dieses majestätische Grau Erhabenheit aus. Für Grauliebhaber als Wandfarbe vor allem in Städten empfehlenswert.
Buddenbrooks ist nicht nur eine Farbe, die vor allem auf Holzwerk und Wänden in Stadtvillen sehr edel aussieht, sondern auch als erdiges Grau in Landhäusern gerne Verwendung findet.
Abgeleitet von der beliebten Farbe Manhattan 58 ist das hellere Upper East ein Grauton, der immer noch warm, aber weniger gesättigt ist. Upper East ist modern, urban und vielseitig
kombinierbar.
Pierre ist ein typisch “französisches” Grau. Auf Wänden braucht Pierre viel Licht, damit es nicht düster wirkt, aber auf Möbeln und Holzwerk ist es ein sehr edles, klassisches Grau.
Manhattan ist eine sehr urbane Farbe, die aber durch einen hohen Gelb- und Rotanteil Wärme und Tiefe ausstrahlt. Sowohl als ausdrucksstarke Wandfarbe als auch als edle Möbelfarbe einsetzbar.
Dieses sehr urbane Schiefergrau wirkt sowohl in modernen Wohnungen als auch in Altbauvillen mit Stuck und hohen Decken immer ,stylisch', modern und vermittelt einen städtischen Touch.
Gypsy gehört neben Krabat zu Anna von Mangoldts viel verwendeten Akzentfarben auf Möbeln. Gypsy enthält Ocker und Rotoxid, was dieses gräuliche Braun warm und raffiniert wirken lässt.
Espresso ist ein dunkles, leicht gräuliches Braun-Schwarz, das eine warme und edle Alternative zu Schwarz ist. Vor allem auf Möbeln oft verwendet.
Oskar ist ein vielseitig einsetzbares Anthrazit, das als Möbelfarbe ein Klassiker ist und als Akzentfarbe zu sehr vielen Tönen passt. Oskar gehört zu Anna von Mangoldts beliebtesten Farbtönen.
Wer an Charly Chaplin denkt, hat meistens einen schwarzen Anzug und Melone im Kopf - auf jeden Fall dachte Anna von Mangoldt an ein richtiges Schwarz, als sie ihren tiefsten Schwarzton
kreierte.